MENU
LiteraturLounge mit Henrik Siebold Frankfurt

Hiroyuki Endō galt in Tokio als Meister der Sushi-Köche. Für seine Arbeit wurde er mit Michelin-Sternen und Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet. Doch vor vier Jahren verließ er Japan heimlich, um in Hamburg unter einer neuen Identität als Hilfskoch unterzutauchen. Nun ist er verschwunden. Mit Hilfe Takedas Exfrau kommt Endōs Frau nach Hamburg und bittet Takeda Endō zu finden.
Hiroyuki Endō galt in Tokio als Meister der Sushi-Köche. Er war nicht nur ein Sushi-Koch, er war ein Meister seines Fachs. Sein ganzes Dasein widmete er der traditionellen japanischen Küche. Für seine Arbeit wurde er mit Michelin-Sternen und Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet. Doch vor vier Jahren verließ er Japan heimlich, um in Hamburg unter einer neuen Identität als Hilfskoch unterzutauchen. Nun ist er verschwunden. Mit Hilfe Takedas Exfrau kommt Endōs Frau nach Hamburg und bittet Takeda Endō zu finden. Takeda taucht ein in die Recherche und entdeckt, dass bei dem TV Koch Tom Trautmann ein japanischer Spitzenkoch arbeitet. Takeda ahnt, dass diese Person Endō sein muss. Doch dann wird die Leiche von Tom Trautmann entdeckt. Könnte der vermisste Spitzenkoch seinen Chef getötet haben? Anscheinend hatte Trautmann mit Kokain und anderen Drogen zu tun. Und was hat das alles mit Endōs speziellem Messer zu tun.
Henrik Siebold ist Journalist und Buchautor. Er hat unter anderem für eine japanische Tageszeitung gearbeitet sowie mehrere Jahre in Tokio verbracht. Er lebt in Hamburg und unternimmt oft ausgedehnte Reisen nach Japan. Dies ist sein achter Takeda-Roman.
Henrik Siebold: „Inspektor Takeda und der tödliche Ruhm“
Ein neuer Fall für Kenjiro Takeda und Claudia Harms
Musikalischer Rahmen: Thomas Nintemann (Saxophon)
Moderation: Martin Maria Schwarz (hr2-kultur)
Haus am Dom
Domplatz 3
Frankfurt
Sonntag, 7. Dezember 2025
11.00 Uhr
Eintritt frei
Erstellungsdatum: 10.11.2025