MenuMENU

zurück

Rüger, Wolfgang

Wolfgang Rüger, geboren 1959 in Schwäbisch Hall, Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Film- und Fernsehwissenschaften. Seit 1980 Inhaber des Paria Verlags. 1980-1990 (Mit)Herausgeber diverser Zeitschriften. 1985-1994 Feuilletonredakteur und freier Literatur- und Filmkritiker. 1994-1999 diverse Jobs (Sekretär eines Bankdirektors, Türsteher, Nachtportier, Putzhilfe). Seit 1999 im unermüdlichen Einsatz für das gedruckte Buch im eigenen Antiquariat.
Mitherausgeber / Autor u.a. folgender Bücher:
1981 Unterholzliteratur. Lyrik und kleine Prosa
1984 Station to Station – Zweigleisiger Alltag
1987 Frankfurt tanzt den Tango
1990 Brinkmann – Der Dichter im elektrischen Versuchslabyrinth der Städte
1993 Jörg Fauser: Ich habe eine Mordswut, Briefe an die Eltern 1956-1987
2025 Jürgen Ploog, West End

Wolfgang Rüger. Foto: privat

Alle Beiträge

Jürgen Ploogs 90. Geburtstag

Über das Verschwinden

Jürgen Ploog, der 2020 starb, gehörte zur literarischen Avantgarde. Deshalb ist er nur einem interessierten Leserkreis bekannt gewesen. Der schätzte vor allem die Cut-up-Technik, mit der Ploog viele seiner Romane verfertigte. Dabei werden Sätze aus anderen Romanen oder Zeitschriften ausgeschnitten und in neue Kontexte montiert. Aber der Langstreckenpilot Ploog war breiter orientiert, schrieb, zeichnete, malte und reflektierte das eigene Tun. Wolfgang Rüger porträtiert den Künstler, der am 9. Januar 2025 90 Jahre alt geworden wäre.