MenuMENU

zurück

Shabafrouz, Miriam

MIRIAM SHABAFROUZ, DR., ist Referentin im Fachbereich Print der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Sie ist Politikwissenschaftlerin und hat ein deutsch-französisches Studium an der Universität Stuttgart und am I. E. P. de Bordeaux absolviert. Danach hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am German Institute of Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg über die wirtschaftliche und politische Entwicklung ressourcenreicher Länder (v.a. Algerien und Iran) und als Referentin im Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE an der Goethe Universität Frankfurt gearbeitet.
Parallel hat sie im Forschungskolleg Internationale Beziehungen/Friedens- und Entwicklungsforschung an der Universität Duisburg-Essen über Wirtschaftsreformen in Iran promoviert und war Stipendiatin der FAZITStiftung. Zudem konnte sie als langjährige Projektmitarbeiterin des Austauschprogramms „Go Africa … GoGermany …“ der bpb unter anderem zahlreiche Erinnerungsorte in Afrika und Deutschland besuchen.

Miriam Shabafrouz. Foto: Privat

Alle Beiträge

Ein Austausch mit Boualem Sansal in der Zeit des „Arabischen Frühlings“

Gefährlich ist der Moment, in dem man spricht

Seit Boualem Sansal, Träger des Friedenspreises 2011 und einer der bedeutendsten Schriftsteller Algeriens, im November 2024 in seiner Heimat verhaftet worden ist, setzen sich weltweit der Autorenverbund PEN International, solidarische Protestbewegungen und Intellektuelle wie der Politikwissenschaftler Claus Leggewie für die Freilassung des erkrankten, achtzigjährigen Autors ein. Sansal war sich seiner Gefährdung bewusst. In einem Gespräch, das er im Januar 2012 zu Beginn des von Hoffnung getragenen „Arabischen Frühlings“ mit Miriam Shabafrouz und Andrea Pollmeier in Frankfurt führte, sprach er über dieses Risiko und seinen Umgang mit Angst.