MenuMENU

zurück

Bonfert, Ortwin-Rainer

Ortwin-Rainer Bonfert, geboren 1972 in Hermannstadt / Sibiu ist Publizist, zudem als Ingenieur im Einsatz in Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien. Seit 2020 veröffentlicht er zahlreiche Beiträge in der Tageszeitung ADZ/Bukarest, den Deutsch-Rumänischen Heften / Berlin, den Spiegelungen / IKGS München. Schwerpunkte sind Rezensionen über Prosa, Lyrik, Fachliteratur sowie Beiträge zur bilateralen Kulturpolitik.

Ortwin-Rainer Bonfert

Alle Beiträge

Kürzungen im Kulturbereich

Das schöne Leid

Der sogenannte Finanzierungsvorbehalt ist die Sollbruchstelle der Wahlversprechen. Und da offenbar mit dem Bruch und Kürzungen in der Kulturförderung wiederum Wahlen zu gewinnen sind, hören wir seit vielen Jahren den Refrain von den Sparzwängen, die denen, die da schreiben, übersetzen, publizieren, malen oder musizieren, an die Existenz gehen. Ortwin-Rainer Bonfert macht eine Rechnung auf.

Manuela Klenke übersetzt „re.volver“ von Livia Ștefan aus dem Rumänischen

Wörter, die im Kopf bleiben

Bekenntnis und Wahrheitszeugnis, Offenbaren des Unaussprechlichen, Wildheit und Anarchie, Grenzüberschreitung, Schönheit und Sprachmusik: Es gibt viele Motive, Gedichte zu schreiben. Die rumänische Lyrikerin Livia Ștefan möchte im Puzzle der geschichtlichen Gegenwart mit ihrer Poesie das fehlende Teil ersetzen – das Vergessen. Sie spricht deshalb von investigativer Poesie, von narrativem poetischen Journalismus, um den Opfern der Geschichte ihre Geschichten erzählen zu lassen. Manuela Klenke hat Ștefans Gedichtband „re.volver“ ins Deutsche gebracht, und Ortwin-Rainer Bonfert hat Poesie und Übersetzung in den Blick genommen.