MenuMENU

zurück

Kupka, Mahret Ifeoma

Dr. Mahret Ifeoma Kupka ist Kunstwissenschaftlerin, freie Autorin und seit 2013 Senior Kuratorin am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Ihre Arbeit – darunter Ausstellungen, Vorträge, Publikationen und interdisziplinäre Projekte – befasst sich mit Themen wie Rassismus, Erinnerungskultur, Repräsentation und der Dekolonisierung von Kunst, Design und Kulturpraktiken in Europa und Afrika. Sie ist Mitglied des kuratorischen Teams des TALKING OBJECTS LAB, sitzt im Beirat von TEXTE ZUR KUNST und ist Gründungsmitglied der Neue Deutsche Museumsmacher*innen, einem Netzwerk von BIPoC-Museumspraktikerinnen in Deutschland. Dr. Kupka engagiert sich zudem in internationalen Jurys (u.a. allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes), wissenschaftlichen Gremien (u.a. Beirat Bildende Kunst des Goethe-Instituts) und Findungskommissionen.
2023 und 2024 lehrte sie Designtheorie im Fachbereich Experimentelles Bekleidungs- und Textildesign an der Universität der Künste in Berlin und ist ab Oktober 2024 Gastprofessorin für das Fach Kunsttheorie an der Städelschule in Frankfurt. Sie hat einen Abschluss in Volkswirtschaftslehre aus Heidelberg und promovierte in Kunst- und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, wo sie zudem Kunst- und Medientheorie, Philosophie, kuratorische Praxis und Ausstellungsdesign studierte.

Mahret Ifeoma Kupka. Foto: Thabo Thindi

Alle Beiträge

Gespräch mit der Kuratorin Mahret Ifeoma Kupka

Talking Objects – ein Universum des Wissens

Kreativ, performativ, diskursiv – Talking Objects ist ein transnationales Experimentierfeld mit Objekten und Vorstellungswelten, das Raumwelten in Kenia, Senegal und Deutschland in Verbindung bringt. Ausgehend von Objekten aus den Sammlungen europäischer und afrikanischer Museen wird ein vielstimmiges Universum des Wissens aufgefächert. Im Dezember 2024 soll ein umfängliches Archiv in Dakar, Nairobi und Berlin online gehen. Cornelia Wilß sprach mit Dr. Mahret Ifeoma Kupka, die das Projekt gemeinsam mit Isabel Raabe kuratiert, in Frankfurt.