Skulpturenpark Mörfelden-Walldorf
In den Sommerwochen verwandelt sich der Bürgerpark der Stadt Mörfelden-Walldorf zum 27. Mal in eine Open-Air-Ausstellung. Die Kommunale Galerie sowie der Förderverein Skulpturenpark e.V. präsentieren gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Mörfelden-Walldorf Arbeiten von 13 Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Generationen.
In diesem Jahr stehen im Zentrum der ausgestellten Positionen bildhauerische Fragen zur Form als Körper und zur Wahrnehmung im Raum. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Eisenplastik: Stefan Faas beschäftigt der Grenzbereich zwischen abstrakter Figur und anthropomorpher Form.
Robert Kögels Plastiken sind Gerüststrukturen von Körpern. Karl Manfred Rennertz zeigt ein Ei,die Urform schlechthin. Um- und Durchblicke bieten eine augenartige Ringform von Rüdiger Seidt und eine kubistische aufstrebende Figur von Peter Vaughan. Die Künstlerin Gertraud Hasselbach präsentiert ein Buchstabenwerk aus Aluminium. Kirsten
Kötter fordert die Wahrnehmung mit einer Holzassemblage heraus. Mit der Keramikerin Felicithas Arndt und der Glaskünstlerin Katharina Kleinfeld erweitert sich das Gestaltungsvokabular zu organischen/biomorphen Formen. Wanda Pratschke, die erst jüngst eine Plastik dank zahlreicher Spenden von Mörfelden-Walldorfer Bürgerinnen und Bürgern im Stadtgebiet dauerhaft platzieren konnte, zeigt im Skulpturenpark eine frühe Bronzefigur. Nandu Kriesche wird einen Baum zu einem Resonanzraum verwandeln. Irene Anton verspannt laufmaschige Strumpfhosen zu netzartigen Strukturen. Ein farbiges Highlight setzt Ottmar Hörl mit einem zwei Meter hohen Goethe.
Die Künstler*innen des 27. Skulpturenparks sind:
Irene Anton, Felicithas Arndt, Stefan Faas, Gertraud Hasselbach, Ottmar Hörl, Katharina Kleinfeld, Robert Kögel, Kirsten Kötter, Nandu Kriesche, Wanda Pratschke, Karl Manfred Rennertz, Rüdiger Seidt, Peter Vaughan
Grußworte: Landrat Thomas Will, Bürgermeister Karsten Groß, Kulturdezernent Dr. Achim Sibeth und Leiterin Kommunale Galerie Olga Batt.
Einführung: Kunsthistorikerin Dr. Isa Bickmann
Musikalische Begleitung durch Art of Jazztainment
Begleitprogramm
01. August, 19.00 Uhr , Führung durch den Park mit Dr. Isa Bickmann, Kunsthistorikerin
08. August, 19.00 Uhr , Gespräch mit den ausstellenden Künstler*innen
29. August, 19.00 Uhr, Art to Dance ‚Objected‘ – eine tänzerische Interpretation der Skulpturenschau
Vernissage am Sonntag,
20. Juli 2025, 12.00 Uhr
Ausstellung vom 20. Juli – 7. September 2025
Bürgerpark Mörfelden-Walldorf
Finissage mit Preisverleihung
Sonntag, 7. September 2025, 12.00 Uhr
Erstellungsdatum: 12.07.2025