MenuMENU

zurück

Deutsche Architekturmuseum Frankfurt

Architecture and Energy


Christoph Ingenhoven Architects, Düsseldorf; Rathaus Freiburg im Breisgau Foto: HG Esch

Bauen in Zeiten des Klimawandels. Werner Sobek. Gebäude tragen mit circa 40 Prozent mehr als jeder andere Bereich zur Klimaerwärmung bei. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die CO2-Emissionen und den Energiebedarf, die bei der Herstellung und dem Betrieb von Gebäuden entstehen, schnellstmöglich zu reduzieren.

Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch im Interesse zukünftiger Generationen und der Natur.

Es ist wichtig, ein Bewusstsein für die Dringlichkeit des Wandels zu schaffen. Dazu müssen wir seine Ursachen, Wirkungen und Hintergründe verstehen können. Die Ausstellung bietet die erforderlichen Informationen und sie ergänzt diese durch gebaute Beispiele, die attraktive Architektur mit einem klimabewussten Umgang mit Emissionen und Energie verbinden.


lohrmannarchitekten, Stuttgart Bildungszentrum, Weil der Stadt Foto: Volker Schrank

23 internationale, detailliert beschriebene und bebilderte Projekte zeigen, was heute schon in einer klimagerechten Baukultur möglich ist, und machen Bauträgern wie Ausführenden Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen.


dataAE + Narch + Maria Arquitectes, Barcelona Sozialer Wohnungsbau, Barcelona Foto: Adrià Goula

Es erscheint eine gleichnamige Publikation im Hirmer Verlag, München mit Beiträgen von Heinrich Bökamp, Brian Cody, Gustav Düsing, Maxim von Gagern, Andrea Gebhard, Oliver Geden, Andres Herzog, Claudia Kemfert, Regine Leibinger, Werner Sobek, Cord Soehlke, Angèle Tersluisen, Katharina Volgger u. a. 

Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Zusammenarbeit mit Prof. Werner Sobek


Lendager Arkitekter ApS Kindergarten, Søborg, Dänemark Foto: Rasmus Hjortshøj

14. Juni – 5. Oktober 2025

Ausstellungseröffnung

Freitag, 13. Juni 2025, 19 Uhr

Deutsche Architekturmuseum
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main

Erstellungsdatum: 10.06.2025