Die Philippinen als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Der Ehrengastauftritt der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse steht unter dem Motto Fantasie beseelt die Luft, im Englischen The imagination peoples the air, auf Filipino Pinupuno ang hangin ng hiwatig. Dieses Zitat stammt aus dem Roman Noli Me Tangere, den Jose Rizal 1887 in Deutschland schrieb, genauer aus dem Kapitel über Sisa.
Der vollständige Satz, den Charles Derbyshire aus dem Spanischen ins Englische übertrug, lautet: „The imagination peoples the air with specters“ – zu Deutsch „Die Fantasie beseelt die Luft mit Gespenstern“. Im besagten Abschnitt des Romans sucht die verwirrte Mutter Sisa nach ihren beiden Söhnen Crispin und Basilio, von denen einer geschlagen und der andere des Diebstahls beschuldigt wird. Später stirbt sie in einem Wald und wird von Basilio begraben. Die eindrückliche Szene schildert, wie sie bis tief in die Nacht auf ihre Söhne wartet. Dabei irren ihre Gedanken rastlos umher und das Geheul eines schwarzen Hundes erschreckt sie bis ins Mark. Rizal beschreibt eine flirrende Dunkelheit, eine Nacht voller Glauben und Beschwörung. „Die Nacht fördert die Einbildungskraft, und bald sieht man überall Gespenster.“ Diese Gespenster kriechen in ihren Körper. „Aber plötzlich spürte sie, wie sich ihr Haar sträubte, und ihre Augen öffneten sich unnatürlich weit: Täuschung oder Wirklichkeit, sie sah Crispin beim Herd stehen.“
Die kulturelle Landschaft des Ehrengastes 2025, der Philippinen, wird geprägt durch multiple Einflüsse, vielfältige Kultur und einzigartiges Storytelling.
Ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht. Geprägt wird der Auftritt durch die bedeutenden Künstler*innen des Landes, Traditionen indigener Gemeinschaften und globale Perspektiven – eingerahmt von einer Hommage an die zentrale Persönlichkeit der philippinischen Literatur, Jose Rizal. Sein Roman „Noli Me Tangere“ inspiriert das Ehrengastmotto: „The imagination peoples the air“– „Fantasie beseelt die Luft“.
Die kulturelle Landschaft des Archipels ist vor allem von multiplen Einflüssen geformt, besteht es doch aus 7.641 Inseln, auf denen 183 Sprachen von 109 Millionen Einwohner*innen gesprochen werden. Das macht die Philippinen zur dreizehntgrößten Nation der Welt.
Das Ehrengastprogramm wird renommierte Autor*innen, Künstler*innen und Kreative des Landes sowie die vielfältigen literarischen Überlieferungen und das reiche kulturelle Erbe in den Mittelpunkt stellen.
Erstellungsdatum: 26.07.2025