MenuMENU

zurück

Buchvorstellung Frankfurt am Main

Fluchthelferin


Lisa Fittko, Havanna, 1948 Quelle: Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main, Deutsches Exilarchiv 1933-1945, EB 2002/027, C.05.0003

Lisa Fittko. Biographie einer Fluchthelferin von Eva Weissweiler. Bekannt wurde Lisa Fittko (1909–2005) vor allem als Fluchthelferin während des Zweiten Weltkriegs. Gemeinsam mit ihrem Mann Hans führte sie 1940/41 über einhundert meist jüdische Flüchtlinge von Südfrankreich über die Pyrenäen nach Spanien. 

Über Lisa Fittko, die als Jüdin, Kommunistin und Widerstandskämpferin selbst mehrfach vor den Nationalsozialisten fliehen musste, gibt es aber noch viel mehr zu erzählen. Ihrem bemerkenswerten Leben trägt die Autorin und Publizistin Eva Weissweiler in einer ersten vollständigen Biografie Rechnung (Hoffmann und Campe, 2024). Mehrere Wochen recherchierte sie dazu auch im Deutschen Exilarchiv, wo ein Teilnachlass Lisa Fittkos verwahrt wird.

Dr. Eva Weissweiler, 1951 in Mönchengladbach geboren, studierte Germanistik, Musik- und Islamwissenschaft in Bonn. Seit ihrer Promotion arbeitet sie als freischaffende Journalistin und Buchautorin. Ihre Schwerpunkte sind Frauengeschichtsforschung, deutsch-jüdische Lebenswege sowie Flucht und Migration. Sie ist Trägerin des Luise-Büchner-Preises für Publizistik (2023) und des Giesberts-Lewin-Preises (2024), der einmal im Jahr als Anerkennung für „herausragendes Engagement zur Förderung des christlich-jüdischen Dialogs“ verliehen wird.

 


(C) Hofmann und Campe Lisa Fittko Biographie einer Fluchthelferin Eva Weissweiler ISBN: 978-3-455-01680-2

28.08.2025, 19:00 Uhr

Deutsche Nationalbibliothek

Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main

Erstellungsdatum: 24.07.2025