MenuMENU

zurück

Lyriknacht

Fünfzehnte Hochstädter Lyriknacht


Die Hochstädter Lyriknacht 2025 wird am Freitag, 22. August, um 19.00 Uhr, in der Evangelischen Kirche in Maintal-Hochstadt stattfinden. Gemäß dem bewährten Konzept der Veranstaltung werden sich die Kurzlesungen prominenter Lyriker:innen mit denen der Preisträger:innen des "Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen" abwechseln.

Es lesen:

Andreas Altmann

Nahid Ensafpour

Nora Gomringer

Marianne Jungmaier

Salem Khalfani

Julia Mantel

Martin Piekar

Liz Preuss, Preisträgerin des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen

Moderation: Alexandru Bulucz

Musikalische Begleitung: Bernhardt Brand-Hofmeister (Orgel) Stephan Völker (Saxofon)

ANDREAS ALTMANN wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Literaturpreis des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Joachim Sartorius attestiert seinen Gedichten »magische Bilder«. In seinem neuesten Lyrikband »Von beiden Seiten der Tür« bilden Häuser, oft in Dunkelheit und Abgeschiedenheit der Natur, einen Schwerpunkt in Wort und Bild.

NAHID ENSAFPOUR kam 1985 aus dem Iran nach Deutschland. Sie ist Übersetzerin, Lyrikerin und Vermittlerin zwischen den Kulturen. Sie gab die Lyrikanthologie »Gral der verlorenen Träume« heraus, in der auch der Gründauer Autor Peter Völker vertreten ist, und versammelte ihre eigenen Gedichte zuletzt im Band »Leise weht das Wort dahin«.

NORA GOMRINGER wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. für einen Prosatext mit dem Bachmann-Preis und zuletzt mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Sie gestaltet die Poetry-Slam Szene aktiv mit und ist seit 2010 Direktorin des internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. 2020 erschien ihr Lyrikband »Gottesanbieterin«.

MARIANNE JUNGMAIER ist Österreicherin und wurde vielfach für ihre Romane ausgezeichnet. Sie unterrichtet kreatives Schreiben an Schulen und am Landestheater Linz. Mit ihrem neuen Gedichtband »Gesang eines womöglich ausgestorbenen Wesens« wurde sie zum Poesie-Festival »Printemps des Poetes« in Luxemburg eingeladen.

SALEM KHALFAMI kam 1985 aus dem Iran nach Deutschland. Er veröffentlichte neben einer Studie über die »Ähnlichkeiten des Absurden« in der europäischen Literatur Essays, Romane und Erzählungen. Sein Gedichtband »Nachtschwimmer« beschäftigt sich mit der Zeit, die »wie ein fliegender Teppich aufsteigt und dabei auch (von sich selbst!) träumt«.

JULIA MANTEL hat angewandte Kulturwissenschaften studiert und konzertiert sich in ihren Gedichten hauptsächlich auf weibliche Themen. Sie ist Gründungsmitglied des Dichterkollektivs »Salon Fluchtentier« und brachte nach »Wenn Du eigentlich denkst, die Karibik steht Dir zu« 2024 den Lyrikband »Autobiographie einer Bisswunde« heraus.

MARTIN PIEKAR gewann 2023 den Publikumspreis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt (Bachmann-Preis) und 2024 den Robert Gernhardt-Preis für sein Projekt »Vom Fällen eines Stammbaums«. Sein Gedichtband »Livestream & Leichen« »lässt diejenigen sprechen, die am Rand unserer Gesellschaften sprachlos werden. Lässt sie Liebeshymnen anstimmen für diejenigen, die lieblos am Boden liegen gelassen werden.«

 

Freitag, 22. August, um 19.00 Uhr

Maintal
Evangelische Kirche Hochstadt

 

Erstellungsdatum: 10.07.2025