Ein Hörspaziergang
Hier ist noch alles möglich von Gianna Molinari. Eine Nachtwächterin wird in einer Kartonfabrik angestellt, obwohl diese kurz vor dem Konkurs steht. Die Nachtwächterin wird vom Chef gebeten, mit ihrem Kollegen Clemens eine Fallgrube für einen Wolf auszugraben. Diesen habe der Koch auf dem Gelände gesichtet.
Es stellen sich Fragen: Wer hält warum welche Grenzen aufrecht? Wer oder was definiert das Gelände, das wir beleben? Wer wird das brachliegende Fabrikgelände für sich erobern: die Natur, der Wolf oder der Mensch?
Gianna Molinaris Debütroman «Hier ist noch alles möglich» wurde mehrfach prämiert, u.a. mit dem von der Stadt Biel und dem Kanton Bern gestifteten Robert-Walser-Preis. 2018 stand er auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises.
Die theatrale Inszenierung ist ein Hörspaziergang, der von einem Überwachungsposten an der Fabrikkantine vorbei zur Wohnhalle der Nachtwächterin führt. Mit Kopfhörern ausgerüstet spaziert das Publikum von einer Station zur nächsten. Es vernimmt den Chef, den Koch, Clemens, die Nachtwächterin und eine Stimme, die das Abgrenzen und Definieren zum Thema macht. Die Geschichte von Gianna Molinaris Roman legt sich über den in Bewegung erlebten Raum und umgekehrt. Es entstehen ortspezifische und einzigartige Sinnzusammenhänge.
Inszenierung
Olivier Keller
Szenografie und Kostüme
Dominik Steinmann
Hörspiel und Audiodesign
Pascal Nater
Lichtgestaltung
Michael Nobs
Dramaturgie
Patric Bachmann
Regieassistenz und lnspizienz
Nora Bichsel
Regiehospitanz
Naira Hindenburg
Szenografiehospitanz
Yael Stricker
lch
Anna Blumer
Clemens (in Biel auch auf Französisch)
Léonard Bertholet
Koch
Günter Baumann
Zäune/Grenzen
Janna Mohr
Chef (Stimme)
Michael Wolf
Guides
Gisela Balmer
Jessica Di Meo
Laura Di Meo
Barbara Flury
Bianca Hau
Naira Hindenburg
Yael Stricker
Ulrich Troesch
Stadttheater Solothurn
Theatergasse 18
4500 Solothurn
Do. 15.05.25 19:30 - 21:00
Premiere
Sa. 17.05.25 19:30 - 21:00
So. 18.05.25 17:00 - 18:30
Di. 20.05.25 19:30 - 21:00
Mi. 21.05.25 19:30 - 21:00
Mit Audiodeskription
Do. 22.05.25 19:30 - 21:00
Fr. 23.05.25 19:30 - 21:00
Erstellungsdatum: 11.05.2025