MENU
Nachruf auf den Verleger und Künstler Michael Wagener

In der hiesigen Buchbranche war der Verleger Michael Wagener eine Ausnahmeerscheinung. Der Kunstgeschichtler und HfG-Absolvent war Poesie und Gestaltung gleichermaßen verbunden und wurde für die Editionen des gutleut verlags mehrfach mit Preisen bedacht. Er förderte zudem viele junge Autori:nnen und hatte „erheblichen Anteil am Aufschwung der deutschsprachigen Lyrik“, weiß der Dichter und Literaturvermittler Alexander Kappe, der mit Michael Wagener befreundet war. Nicht nur er wird den vor wenigen Tagen mit nur 59 Jahren verstorbenen Verleger schmerzlich vermissen.
Ich habe geträumt, dass ich der Ausweg bin, der zu mir selbst führt. Ich habe geträumt, dass ich in einer Geisterstadt aufwache, in der all meine Ahnen leben, die vor meiner Geburt gestorben sind. Man hat mir hier ein Haus für mich und meine Familie gebaut. Aber sie sprechen meine Sprache nicht und ahnen nicht, dass sie mich verwechselt haben.
Michael Wagener (geisterstunden, gutleut verlag 2025)
In der Nacht vom Donnerstag ist Michael Wagener, Verleger des gutleut verlags und ein enger Freund von mir, nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Bis zuletzt haben ihn seine Schwester Silke, seine Lebensgefährtin Amal und sein treuer Freund Ralf begleitet. Bis zuletzt hat er versucht, das Programm des Verlags zur Messe zu organisieren, den Stand des gutleut verlags bei der Messe mit Büchern zu bestücken, Veranstaltungen gelingen zu lassen. Michael war mit dem Herzen Verleger, ein Mensch des Buchs, und des Gedichts. Der fordernden Arbeit des Verlegers, bei dem alles aus einer Hand kommt, ist er bis zum Ende nachgegangen. Dafür gebührt ihm größte Anerkennung.
Der gutleut verlag wurde von Michael 2002 in Nachfolge des Ausstellungsraums gutleut 15 gegründet. Die Verlagsarbeit hatte erheblichen Anteil am Aufschwung der deutschsprachigen Lyrik in den letzten 25 Jahren. Das Markenzeichen des Verlags war die herausragende Gestaltung der Bücher, zuletzt in den beiden Reihen 'staben' und 'licht'. Für seine Verlagsarbeit hat Michael den Hessischen Verlagspreis und mehrfach den Deutschen Verlagspreis erhalten. Michaels Tod ist ein schwerer Verlust für die Welt der unabhängigen Verlage und insbesondere für die Welt deutschsprachiger Lyrik, den man noch lange spüren wird.
Michael ist in einer Druckerei groß geworden und hat das Buchhandwerk bei seinen Eltern von der Pike auf gelernt. Später hat er in Offenbach bei Wolfgang Luy Kunst studiert, wichtige Stipendien und Ausstellungen gehabt, tolle Kunstwerke gemacht, schließlich mit gutleut neue Wege in der Buchkunst eingeschlagen. Ein solcher Glücksfall, ein Mehrfachtalent mit außerordentlichen grafischen Fähigkeiten und Gespür für Texte, entsteht eigentlich nur am Reißbrett.
Ich werde es vermissen, ihn bei einem Spaziergang abends anzurufen, Verlagsthemen zu besprechen, aber nur, um dann zum Wesentlichen zu kommen, dem Leben. Er war anderen immer ein guter Ratgeber, einfühlsam und lebenserfahren.
Bei seinem engsten Kreis besteht der Wunsch, die Verlagsarbeit in irgendeiner Form fortzusetzen. Wie das gelingen kann, wird sich erst zeigen müssen.
Alexander Kappe
mit Silke Wagener-Luy, Amal Al-Doghachi, Ralf Werner & Yevgeniy Breyger
und den unzähligen Freunden, Kollegen und Weggefährten
Erstellungsdatum: 23.10.2025