Semperoper Dresden
Die Oper Innocence von Kaija Saariaho erzählt die Schicksale mehrerer Menschen, die durch einen tragischen Amoklauf an einer Schule miteinander verbunden sind. Regisseur Lorenzo Fioroni beschreibt, wie Innocence die Unerklärlichkeit von Gewalt thematisiert, ohne einfache Antworten zu geben.
Lässt sich die Vergangenheit leugnen, die Erinnerung auslöschen? Nach einem Amoklauf an einer internationalen Schule bleiben Mitschüler*innen, Eltern, Lehrer*innen fassungslos und traumatisiert zurück. Der minderjährige Täter wird in die Psychiatrie eingewiesen. Zehn Jahre später feiert Stela mit ihrem Bräutigam Tuomas, den sie in ihrem Heimatland Rumänien kennengelernt hat, seinen Eltern und dem Priester ihre Hochzeit. Sie ist glücklich und fragt nicht, warum so wenige Gäste da sind. Doch die Kellnerin deutet an, dass es etwas gibt, das Stela nicht weiß – dass der Bräutigam noch einen Bruder hat.
Nicht ohne Grund wird Innocence, die fünfte und letzte Oper der finnischen Komponistin Kaija Saariaho (1952–2023), nach der umjubelten Uraufführung 2021 im Rahmen des Festivals d’Aix-en-Provence, mit ebenso großem Erfolg in London, Helsinki und Amsterdam gezeigt. Sie behandelt ein Thema, das kaum aktueller sein könnte: Was geschieht mit einer Gesellschaft nach solch einem grausamen, verstörenden Gewaltakt? Wie lässt sich ein Trauma überwinden? Gemeinsam mit der Librettistin Sofi Oksanen und dem Dramaturgen Aleksi Barrière schuf Kaija Saariaho einen packenden, ergreifenden Psychothriller, der schonungslos Schicht für Schicht die Schuldverstrickungen der Figuren offenlegt und dennoch die Frage nach der (Un-)Schuld jedes Einzelnen offen lässt.
Oper in fünf Akten
Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen. Multilinguale Übersetzung & Dramaturgie von Aleksi Barrière
In englischer, finnischer, tschechischer, französischer, rumänischer, schwedischer, deutscher, spanischer und griechischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Premiere
15. März 2025
Dauer
19 – 20.45 Uhr
keine Pause
Ort
Semperoper Dresden
Hinweis auf sensible Inhalte: Oper und Libretto enthalten Szenen über die Folgen eines Amoklaufs an einer Schule. In der Inszenierung kommen mehrfach Stroboskopeffekte zum Einsatz.
Werkeinführung (kostenlos)
45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
Nachgespräch
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung (kostenfrei).
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung
Mi 26. März 2025
19 Uhr
Mo. 31. März 2025
19 Uhr
Fr. 04. April 2025
19 Uhr
Fr. 11. April 2025
20 Uhr
Schinkelwache
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Erstellungsdatum: 24.03.2025