MenuMENU

zurück

Grammophon-Lesung

Jüdische Künstler:innen auf Schellack


Schallplatte / Ich küsse Ihre Hand, Madame © Jo van Nelsen

In seiner Reihe „Grammophon-Lesungen“ lässt der Musikkabarettist Jo van Nelsen längst vergangene Stimmen erklingen. Der Sänger Richard Tauber, der Dirigent Leo Blech, die Violinistin Edith Lorand – nur einige von vielen jüdischen Künstlerinnen und Künstler, die aus dem Musikleben der Weimarer Republik nicht wegzudenken waren.

Bis die Nazis 1933 mit ihrer Kulturpolitik absurde Realitäten schafften, die noch heute nachwirken.Jo van Nelsen erzählt in dieser Multimedia-Show über die spannenden Biographien vieler jüdischer Künstlerinnen und Künstler, liest Texte von Stefan Zweig u.a. und dreht immer wieder die Kurbel seines roten Koffergrammophons… Neben den genannten Stars der Klassik sind auch Künstlerinnen und Künstler des jungen Jazz wie Sophie Tucker und George Gershwin von Schellackplatten zu hören.
Diese Lesung entstand 2016 begleitend zur Reihe „Frankfurt liest ein Buch“, die David Seuthes Roman „Frankfurt verboten“ um eine jüdische Pianistin in der Nazizeit in den Mittelpunkt stellt, sowie zur parallel laufenden Ausstellung des Frankfurter Museums für Kommunikation „Jukebox Jewkbox! – Ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack und Vinyl“.


Jo van Nelsen © Katrin Schander

Mittwoch, 18. Juni 2025

19.30 Uhr

Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main

Tickets

Erstellungsdatum: 25.05.2025