Literaturhaus Kassel
KasselBuch präsentiert 24 unabhängige Verlage Buchmesse mit umfangreichem Beiprogramm im Palais Bellevue. Zum vierten Mal findet 2025 die Messe KasselBuch statt. Der gleichnamige Verein KasselBuch veranstaltet sie am Wochenende 17. und 18. Mai im Palais Bellevue in Kooperation mit dem Literaturhaus Kassel. Julia Mantel ist dabei.
24 eigenständige Verlage und Kleinverleger aus der Region und dem Bundesgebiet präsentieren ihre Programme im Palais Bellevue an der Schönen Aussicht, wo neben dem Literaturhaus Kassel auch das Spohr-Museum und das Hörspielmuseum der Stiftung Brückner-Kühner beheimatet sind. Die Verlage stellen Literaturinteressierten ihr aktuelles Angebot vor, wobei ein attraktives Beiprogramm mit Lesungen, Präsentationen und Podiumsdiskussionen dem Publikum zusätzlich Gelegenheit bietet, sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Neben Verlagen, die bereits bei vergangenen KasselBuch-Messen vertreten waren, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher 2025 auch auf neue Verlage freuen, deren Programme es zu entdecken gilt.
Erstmals gibt es im ersten Stock des Palais Bellevue zudem einen ruhigen Leseraum – ein Ort zum Schmökern, Verweilen und Innehalten. Ebenfalls neu ist eine kleine Ausstellung zur Kunst des Buchbindens, die dort Einblicke in ein traditionsreiches Handwerk gibt sowie ein Gemeinschaftsstand, an dem sich Kasseler Institutionen und Verlage präsentieren, die in diesem Jahr keinen eigenen Stand haben.
Selbstverständlich können alle angebotenen Bücher vor Ort käuflich erworben werden. Bereits im Vorfeld der Messe können Buchliebhaber in Kasseler Buchhandlungen auf die Veranstaltung aufmerksam werden – durch liebevoll gestaltete Schaufenster und begleitende Lese-Aktionen, die auf die Messe einstimmen.
Am 18. Mai findet parallel zur KasselBuch der Internationale Museumstag statt. Besucher des Spohr Museums und des Hörspielmuseum im Palais Bellevue sind herzlich eingeladen, bei KasselBuch vorbeizuschauen.
„Zwei Tage lang dreht sich bei KasselBuch alles um Bücher – ums Entdecken, Stöbern und Staunen“, so die Vereinsvorsitzende Helen MacCormac. „Es wäre doch wunderbar, wenn jede Besucherin und jeder Besucher mit einem neuen Lieblingsbuch nach Hause ginge. Gerade unabhängige Verlage bereichern die Buchlandschaft mit frischen Perspektiven und mutigen Programmen – und treffen damit besonders bei jüngeren Leserinnen und Lesern wieder einen Nerv. Mit KasselBuch möchten wir ihnen eine wohlverdiente Bühne geben.“
Die Messe fand erstmals 2018 und 2019 im Kulturbahnhof statt, wurde nach coronabedingter Pause 2024 im Palais Bellevue neu ausgerichtet und findet dort jährlich an einem Wochenende im Mai statt.
Alle teilnehmenden Verlage finden Sie unter www.kasselbuch.org
PROGRAMM
Samstag, 17. Mai 2025
Remise
• 11.00 Uhr: Eröffnung der Buchmesse.
Grußworte:
- Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung
- Lothar Wekel, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V.
- Hajo Schuy, Stadtrat Kassel
Salon
• 12.00 Uhr: Julia Mantel: „Autobiographie einer Bisswunde“ I Gedichte I Verlag Edition Michael Kellner
• 14.00 Uhr: Ricki Weber und Ulf Schaumlöffel: „Rückspiegelbaumler! Von Boxhandschuhen undTraumfängern“ I Kunstbuch I Euregio Verlag
• 16.00 Uhr: Johannes Wilkes: „Kommissar Goethe: Schillers Schädel“ I Kriminalroman I Prolibris Verlag
• 17.00 Uhr: HAPPY HOUR
• 18.00 Uhr: Ende des Messetags
Sonntag, 18. Mai 2025
Remise
• 11.00 Uhr: Buchmesse öffnet
Salon
• 11.30 Uhr: Thea Mengeler: „Nach den Fähren“ I Roman I Wallstein Verlag
• 13.00 Uhr: Ada Badey: „Gossenwalzer“ I Roman I Verlagshaus Römerweg
• 15.00 Uhr: „Auftrag Publikum I Klaus Siebenhaar im Gespräch mit Thomas Bündgen (Vorsitzender Literaturhaus Kassel), Sonja Luckey (Management und Kommunikation Naturkundemuseum Kassel) und Florian Lutz (Intendant Staatstheater Kassel)
• 16.30 Uhr: Ende der KasselBuch mit Bücherverlosung
Samstag, 17. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
Im Palais Bellevue
Schöne Aussicht 2
34117 Kassel
Erstellungsdatum: 14.05.2025