Lesung
Den Langen Tag der Bücher veranstalten die literarischen Publikumsverlage der Stadt Frankfurt nun zum 21. Mal. Am Sonntag, den 16. Februar 2024 erwartet die interessierten Leser im Frankfurter Haus am Dom ein vielfältiges Programm bei freiem Eintritt: Zu jeder vollen Stunde steht ein neues, aktuelles Buch im Mittelpunkt.
Der Lange Tag der Bücher zählt neben dem Lesungsprogramm rund um die Frankfurter Buchmesse zu den wichtigsten Literaturterminen in Frankfurt. Am Sonntag, dem 16.2.25 von 11 bis 19 Uhr tun sich bei freiem Eintritt acht Frankfurter Publikumsverlage und das Haus am Dom für diesen Lese-Marathon zusammen: S. Fischer, die Frankfurter Verlagsanstalt, die Edition W und der Dielmann – Verlag präsentieren in der Regel junge Autoren, Henrich Editionen Krimis oder Historische Romane und der Verlag der Autoren einen Autor, der mit dem Theater verbunden ist. Der Societäts-Verlag präsentiert meistens einen regionalen Titel oder einen Frankfurt-Krimi. Nach einigen Jahren Abwesenheit wird auch der Schöffling Verlag in den Kreis der beteiligten Verlage zurückkehren. Der Lange Tag der Bücher steht für die Vielfalt der Frankfurter Verlagslandschaft. Neben den Lesungen gibt es auf einem „Lese-Balkon“
Kostproben der Frühjahrsproduktionen der Verlage, einen großen Bücher- und Signiertisch sowie einen Bücherflohmarkt mit zahlreichen Bouquinisten im Foyer. Der Lange Tag der Bücher bietet während des ganzen Sonntags ein Angebot an alle Bücherfreunde, in die Welt der Literatur einzutauchen, zwischen den Lesungen ein wenig spazieren zu gehen und immer wieder zu kommen. Gefördert vom Kulturamt Frankfurt.
Programm Langer Tag der Bücher am Sonntag, den 16. Februar 2025
8 Verlage – 8 Autorinnen und Autoren und deren aktuelle Bücher im Gespräch
11 Uhr Schöffling & Co: Peter Kurzeck Frankfurt Paris Frankfurt, Herausgeber Rudi Deuble im Gespräch mit Verleger Philipp Werner
12 Uhr Societäts-Verlag: Hans Riebsamen begibt sich auf die Spuren des Traumas, das Holocaust-Überlebenden und ihren Nachfahren zugefügt wurde. Nie gefragt – nie erzählt. Bilder: Rafael Herlich.
Moderation: Simone Wagenhaus (Leiterin FNP Stadtredaktion)
13 Uhr Frankfurter Verlagsanstalt: Wir waren nur Kinder von Rachel Jedinak. Übersetzerin Rebecca Lyson im Gespräch mit Lisa Strassberger (Haus am Dom)
14 Uhr Edition W: Eldad Stobetzki: Rutschfeste Badematten und koschere Mangos.
Moderation: Robin Schmerer (Lektor)
15 Uhr S. Fischer Verlag: Felix Lindner präsentiert seinen Social-Media-Erfolg als Buchautor: Mit Thomas Mann durch das Jahr: Zitate aus den Tagebüchern.
Moderation: Sascha Michel (Lektor)
16 Uhr Axel Dielmann – Verlag:
Hessische Schülerinnen und Schüler präsentieren Texte aus dem Sammelband Muschelrufe
Moderation: Axel Dielmann (Verleger)
17 Uhr Verlag der Autoren: Amanda Lasker-Berlin stellt im Gespräch ihr neues Stück Madonnenvor.
Moderation: Annette Reschke (Verlag der Autoren)
18 Uhr Henrich Editionen: Stefan Geyer stellt sein Frankfurt-zu-Fuss-Buch vor: Der Stadtwanderer
Moderation: Cristina Henrich-Kalveram (Verlegerin)
Kooperation:
Langer Tag der Bücher 2025
Sonntag, den 16. Februar 2025
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt am Main
Erstellungsdatum: 04.02.2025