MenuMENU

zurück

Kinothek Asta Nielsen

Marta: Portrait of a Teen Activist


Marta: Portrait of a Teen Activist, USA, 1989, R: Matt Ebbert, Ryan Landry, Copyright: Matt Ebbert, Ryan Landry

In Frankfurt findet vom 14.8. – 26.8. das System Change Camp statt. (im südlichen Teil des Grüneburgparks)  Dabei lädt die Kinothek Asta Nielsen in Kooperation mit dem Artivismus Netzwek und dem Besetzten Berger Kino zu einem (Queer)Feministischen Kurzfilmabend ein.

 

Zu sehen sind (semi-)dokumentarische und experimentelle Kurzfilme - allesamt in, für oder aus Bewegungen heraus entstanden mit einem Fokus auf Aktivismus und Selbstorganisierung. Das Programm bewegt sich durch die Frauenbewegung in der BRD, queeren Aids-Aktivismus in den USA und Aktivismus und Repression in Mexiko.
Gezeigt werden:

FÜR FRAUEN 1.KAPITEL
BRD, 1971, R: Perincioli, Cristina, 37 min., Digitalisierte Version von 16mm

MARTA: PORTRAIT OF A TEEN ACTIVIST
USA, 1989, R: Matt Ebbert, Ryan Landry, 12 min., Digitalisierte Version von super8

BATALLA TRIOLOGY
Mexico, 2019, R: vom Colectivo los Ingrávidos, 9 min.

Beim System Change Camp gibt es weitere 313 Programme in neun, von verschiedenen Gruppen bespielten, Zelten zu Strategien zu Klimagrechtigkeitsbewegungen und Kapitalismusanalysen, über Antirepression und It-Sicherheit zu solidarische Beziehungen und Antidiskriminierungsworkshops. Es wird Konzerte, Workshops, Vorträge, Austauschrunden, Sport und Kunst geben, in der sich die unterschiedlichen Teile der Bewegungen in ihrer Vielfältigkeit und Bewegtheit zeigen.
Mehr Informationen hier
Infos zur Anreise

Stadtrundgang: Zwischen Szene und Sichtbarkeit - Queeres Frankfurt entdecken
29.08.2025, 18 Uhr
Beim queeren Stadtrundgang der Heinrich Böll Stiftung mit Besuch in und Vorstellung der Kinothek Asta Nielsen wird den folgenden Fragen nachgegangen: Wie sichtbar war queeres Leben in Frankfurt eigentlich früher? Welche Orte standen (und stehen) für queere Gemeinschaft, für Aufbruch, aber auch für Widerstand und Verfolgung? Auf unserem queeren Stadtrundgang entdecken wir Frankfurt aus einer anderen Perspektive: Wir besuchen Orte, an denen queeres Leben gelebt, geschützt – oder bedroht wurde. Wir erzählen Geschichten, die oft vergessen werden. Geschichten von Mut, Liebe, Rebellion und Zusammenhalt.
Mehr Informationen und Anmeldung hier

Save-the-date: cozy archive hour
25.09.25, 17 Uhr
in der Kinothek Asta Nielsen e.V.
Vierteljährlich lädt die Kinothek zum Archivplausch rund um die Geschichte weiblicher und queerer Filmarbeit ein. In jeder Ausgabe werden Kinotheksmitglieder oder Special Guests einen besonderen Archivschatz präsentieren und dessen Geschichte vorstellen.
Im Anschluss sind alle eingeladen, in Gesprächen tiefer in die Geschichte einzutauchen und bei Interesse selbst im Archiv zu stöbern. Für diejenigen, die auf Entdeckungsreise gehen möchten, gibt es genug weiße Handschuhe, um die Archivschätze behutsam zu erforschen.
Mit gebührendem Abstand zum Archivgut laden wir außerdem zu Tee und Keksen, zum Verweilen und Plauschen in den Kinotheksräumlichkeiten ein.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich – Herzlich willkommen!

 

20. August, 20:30 Uhr

Stadtrundgang:

Zwischen Szene und Sichtbarkeit
Queeres Frankfurt entdecken
29.08.2025, 18 Uhr

25.09.25, 17 Uhr

cozy archive hour

Kinothek Asta Nielsen

Erstellungsdatum: 18.08.2025