Orchestre National de France
Eine Hommage an den Komponisten, dessen 125. Geburtstag die Welt dieses Jahr feiert. Ravel Paris 2025 präsentiert das symphonische Werk des 1875 geborenen Komponisten. Ein Dreifachalbum, aufgenommen während fünf Ravel-Konzerten Anfang dieses Jahres in Paris. Diese Box ist Zeugnis einer tiefen Beziehung zwischen Ravels Musik und dem Orchestre National de France.
Von der Rapsodie espagnole bis zu Daphnis et Chloé, von Le Tombeau de Couperin bis zu La Valse, von der Pavane pour une infante défunte bis zum Boléro tauchen Cristian Măcelaru und das Orchestre National de France mit viel Verve und Feingefühl in die zeitlose Welt des Magiers Ravel ein.
„Ich hätte mir nicht vorstellen können, das Genie von Maurice Ravel schöner zu feiern als mit dieser Aufnahme mit dem Orchestre National de France“, schwärmt Chefdirigent Cristian Măcelaru. „Diese außergewöhnlichen Musiker haben unzählige Stunden damit verbracht, Ravels Musik zu verstehen, zu perfektionieren und schließlich einzigartig zu interpretieren: indem sie der Intention des Komponisten treu blieben; indem sie eine Verbindung zu der Entstehungszeit dieser Werke aufrechterhielten; indem sie die Schönheit jeder Phrase oder musikalischen Geste neu dachten; indem sie alle Möglichkeiten ausloteten, immer inspiriert von Ravels eigener Kreativität.“ Cristian Măcelaru
Das Orchestre National de France ist nicht nur das älteste (gegründet 1934), sondern gilt auch als eines der besten Orchester Frankreichs und versteht sich international als Botschafter der französischen Kultur. Konsequent rückt es französisches Repertoire und den legendären französischen Klang in den Mittelpunkt. Was nicht zuletzt an Cristian Măcelaru, Chefdirigent seit 2020, liegt. Sowohl Fortführung eines großen Erbes als auch Visitenkarte sei für ihn und das Orchester das französische Repertoire, das in der Tradition der Musik von Ravel, Strawinsky, Debussy, Messiaen und Dutilleux stehe, erklärt er. Ohne das gesamte Repertoire zu vergessen, konzentriere er sich aber auf das französische, um diesen speziellen Klang zu verfeinern. Măcelarus Vision: „Ich würde mir wünschen, dass das Publikum beim Gedanken an Ravel sofort auch den Klang des Orchestre National de France mitdenken.
Nächste Ravel-Konzerte des Orchestre National de France & Cristian Măcelaru
23. Juli, BBC Proms | La Valse
4. September, Saint-Jean-de-Luz (Festival Ravel)
Pavane pour une infante défunte, Rapsodie espagnole,
Alborada del gracioso, Boléro, Concerto en sol,
mit Bertrand Chamayou (Klavier) & Philippe Jordan (Leitung)
11. September, Paris Maison de la Radio et de la Musique
La Valse, Trio (Orchestrierung Tortelier)
18.–24. September, Europa-Tournee mit Stationen
in Bukarest, Bratislava, Prag und Wien
La Valse, Daphnis et Chloé
7.–9. November, USA-Tournee mit Stationen in Worcester
Greenvale, New York | Daphnis et Chloé, Concerto en sol
mit Daniil Trifonov (Klavier)
Erstellungsdatum: 21.07.2025