naxos.KINO
Der Dokumentarfilm Once upon a Time in a Forest von Virpi Suutari ist eine filmische Ode an eine Gruppe junger Aktivist:innen, die sich für den Schutz der finnischen Wälder einsetzen. Dabei stoßen sie auf die Interessen der Forstwirtschaft und des politischen Systems sowie auf die tief verwurzelte Ideologie, dass der Wald eine wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Wohlstand Finnlands ist.
Obwohl die Aktivist:innen in Konsultationsprozesse eingebunden sind, tragen diese keine Früchte, und sie beschließen, direkt zu handeln. Auch wenn die finnische Polizei und Justiz nicht so hart durchgreift wie anderswo, ist klar, dass die engagierten Aktivist:innen einen harten Kampf führen müssen.
Finnlands Nadelwälder sind zusammen mit denen Schwedens die Lunge Europas. Trotzdem sind etwa 90 Prozent der finnischen Wälder akut von der Abholzung bedroht. Und dass, obwohl sich Wissenschaftler einig sind, dass die Erhaltung der Wälder eine der wichtigsten Maßnahmen ist, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern und den Planeten zu retten.
Kooperation mit der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) im Rahmen von Dokuabende Rhein-Main, Senckenberg Institut für Naturforschung.
08.04.2025
19:00 Uhr
Produktionshaus Naxos
Waldschmidtstraße 19 HH
60316 Frankfurt
der Eintritt ist frei
Erstellungsdatum: 06.04.2025