MenuMENU

zurück

Ausstellung Salzburg

Panorama


Tapisserie: Beate Passow

Mit dem Titel „Panorama“ wird ein umfassender Blick auf die aktuellen Mitglieder der Münchener Secession, ihre vielfältigen Zugänge zur Kunst, ihre Originalität und Qualität gelenkt. Der 1892 gegründete Verein „Münchener Secession“ gab der damaligen Kunstszene und auch der europäischen Landschaftsmalerei wichtige Impulse.

Sie setzt sich bis heute zukunftsweisend mit allen Medien und Spielarten der Kunst auseinander. PANORAMA. Ein absichtlich im wahrsten Sinne des Wortes weit gefasstes Thema, das genügend Raum und alle Möglichkeiten bietet, die verschiedensten inhaltlichen Aspekte zu bearbeiten. Raum für eine große Sammlung künstlerischer Herangehensweisen, für sämtliche Ambitionen, Techniken und Medien. Die Münchener Secession, der Verein Bildender Künstlerinnen und Künstler versteht sich trotz, vielleicht gerade auch wegen der langen Tradition seit 1892 als vitale, nach vorne schauende Einrichtung. Die Ausstellungen der Mitglieder sind neben dem Zeigen aktuellen Schaffens wichtige Fixpunkte der Begegnung und des Austauschs, der Selbstvergewisserung der Vereinsmitglieder. Ein wichtiger Aspekt jedes Vereins ist das Gefühl des Miteinander. Die Münchener Secession hat in der Kunstgeschichte Bayerns einen großen Namen. Sie wurde von den bekanntesten Künstlern ihrer Zeit wie Max Liebermann, Louis Corinth und Franz von Stuck gegründet als fortschrittliche Abspaltung bisheriger Vereine und schuf Grundlagen füreine neue Ausstellungspräsentation. Die Münchener Secession wurde vielfach aktiv, sei es bei der Gründung des Bayerischen Pavillons auf der Biennale Venedig oder als Mentor der Photo-Secession in New-York. In der Zeit des Nationalsozialismus verboten, regte die Münchener Secession nach dem Krieg die Ausstellungsleitung als Gremium der drein bekannten Münchener Gruppierungen an, die für eine große Reihe bedeutender Ausstellungen im Haus der Kunst zuständig war. Sie war verantwortlich für eine radikale Kehrtwendung des Kunstzeigens an diesem toxischen Ort. Dazu gehörten zahlreiche Retrospektiven des bisher Ungezeigten oder der frühe Versuch der Aufarbeitung der Ausstellung Entartete Kunst.

 

art bv Berchtoldvilla

Josef-Preis-Allee 12

5020 Salzburg

Vernissage 06. September 2025

16:00 Uhr

07.09. – 16.10.2025

Link

Erstellungsdatum: 31.08.2025