Ausstellung und Buchvorstellung Jürgen Ploog
Abgesehen von Collagen, die in vielen seiner Bücher veröffentlicht wurden, ist das graphische Werk von Jürgen Ploog praktisch unbekannt. Bevor er eine Ausbildung zum Piloten absolvierte, studierte er in München Gebrauchsgraphik. Er hatte eine klare Vorstellung davon, wie die Bücher und Literaturzeitschriften visuell aussehen sollten, die er ab Ende der sechziger Jahre herausgab.
Wann er angefangen hat intensiv zu malen, ist nicht exakt ausfindig zu machen. In seinem Nachlaß befinden sich haufenweise Sketch-Books in unterschiedlichen Größen und Formaten. Die Datierungen der Bilder fangen in den frühen Neunzigern an. Das ist der Beginn seiner Pensionierung. Ab da hatte er mehr Zeit. In all diesen Malblöcken hat er sich, mit wenigen Ausnahmen, ausschließlich einem Motiv gewidmet: dem Frauenakt. Obsessiv, fast manisch scheint es, hat er sich malend am weiblichen Körper abgearbeitet. Weit über tausend bunte Bilder, gemalt mit Wasserfarben, Wachsmalkreide, Artmarkern und Acrylfarben. Eine Auswahl wird hier zum ersten Mal ausgestellt.
18.10.2025
Wolfgang Rüger stellt das von ihm mitherausgegebene Buch „Ploog West End“ vor. Es wird keine klassische Lesung sein, sondern ein Blick hinter die Kulissen. Wie ist das Buch entstanden, wie sieht der Nachlaß aus, was kommt als nächstes?
Moderation: Rainer Weiss
23.10.2025
Die 4 Frankfurter Autoren Reinhold Batberger, Julia Mantel, Martina Weber, Hans Zippert lesen unveröffentlichte Texte von Jürgen Ploog. Wolfgang Rüger hat für diese Lesung Texte aus dem Nachlass ausgesucht, die auch für Ploog-Experten eine vollkommen neue Sicht auf den Frankfurter Avantgardisten bieten.
Ausstellung
Herr Franz
10.10.2025, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 10.10.-10.11.
Ulmenstraße 20
60325 Frankfurt/Main
Buchvorstellung
OPEN BOOKS
18.10.2025, 20-21 Uhr
Galerie Heussenstamm
Braubachstraße 34
23.10.2025, 19 Uhr
AusstellungsHalle 1a
Schulstraße 1a
Erstellungsdatum: 06.10.2025