MENU
Ausstellung des Frauenreferats in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt

„Prompted Realities – Sichtbarkeit im digitalen Spiegel“ zeigt Porträts von Frauen, aufgenommen von Katharina Dubno, im direkten Vergleich mit (KI) generierten Bildern derselben Personen. In dieser Gegenüberstellung entsteht ein kritischer Dialog: Was ist echt – und was konstruiert?

Wie verändern algorithmische Prozesse unsere Wahrnehmung von Körpern, Identitäten und Wirklichkeit?
Die ersten Bilder der Ausstellung entstanden am 9. Mai 2025 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum vierten Frankfurter Gleichstellungsaktionsplan FEMINIST FAIR FUTURE. In einem Workshop mit dem Verein zur beruflichen Förderung von Frauen (VbFF) formulierten Teilnehmerinnen Beschreibungen ihrer eigenen Porträts, die anschließend mit ChatGPT-4 in KI-generierte Bilder übersetzt wurden. Für die Ausstellung wurden dieselben Beschreibungen fünf Monate später erneut mit den neueren Modellen ChatGPT-5 und Gemini verarbeitet, um zu zeigen, wie sich technische Entwicklungen, ästhetische Ausdrucksformen und algorithmische Interpretationen verändern – und welche gesellschaftlichen Fragen daraus entstehen. So dokumentiert Prompted Realities nicht nur die Gegenüberstellung von realer und künstlicher Darstellung, sondern auch den Wandel der Technologie selbst.
Erstellungsdatum: 20.11.2025