MENU
“Requiem for Auschwitz” Filmvorführung mit Live-Musik und Gespräch

Anlässlich des 80. Jahrestags eine besondere Gedenkveranstaltung. Der Abend vereint Film, Musik und persönliche Reflexion: Gezeigt wird der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Requiem for Auschwitz“ von Bob Entrop, der die Entstehung eines musikalischen Gedenkwerks dokumentiert.
Begleitet wird die Vorführung von einer Live-Darbietung des Requiems durch das Duo Roger Moreno-Rathgeb. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Regisseur Bob Entrop und dem Komponisten Roger Moreno-Rathgeb statt.
ZUM FILM:
A Blue Hole In The Sky war der erste niederländische Film, der den Mord an fast einer Million Sinti und Roma während des Zweiten Weltkriegs dokumentierte. Einer der Protagonisten dieses Films war der Sinti-Komponist Roger Moreno-Rathgeb. 1998 begann er mit seiner ersten Komposition für das Requiem, das er den Opfern von Auschwitz widmen wollte. Nach einem Besuch des Lagers kam er jedoch nicht mehr weiter. Es dauerte mehrere Jahre, bis er wieder damit anfangen konnte.
Jetzt, im Jahr 2020, sehen wir Roger in Berlin unter dem Brandenburger Tor, dem Ort, an dem alles begann. Er spielt sein Akkordeon am Denkmal für die Sinti und Roma. Während der Proben und später bei der Aufführung mit der Sinti und Roma Philharmonie und einem jüdischen Chor im Berliner Dom am Holocaust-Gedenktag erlebt Roger, wie seine Noten und Emotionen in Musik verwandelt werden. Bei einem Besuch in Auschwitz mit einigen niederländischen Musikern zeigt er ihnen die Orte, die ihn zu bestimmten Passagen des Requiems inspiriert haben. Rogers Geschichte wird mit einer zweiten Handlung verwoben und illustriert, in der Enkelkinder mehrerer Protagonisten aus „A Blue Hole In The Sky“ mit Geschichten über ihren Großvater oder ihre Großmutter konfrontiert werden.

04.11.2025 18 Uhr – „Erinnerung und Identität“, Uni Campus West
Filmvorführung „Requiem for Auschwitz" und Diskussion mit Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Dr. Christian Kleinert, Prof. Dr. Frank Reuter, Bob Entrop, Riccardo M Sahiti
und Prof. Dr. Ralf Yusuf Gawlick
07.11.2025 20 Uhr – Konzert „Requiem für Auschwitz“, im hr-Sendesaal Bertramstraße 8 60320 Frankfurt
(ROGER MORENO-RATHGEB)
NA BISTER (ADRIAN GASPAR) ZRÓDLO CRALF YUSUF GAWLICK) - DT. URAUFFÜHRUNG
KONZERTCHOR DARMSTADT
ROMA UND SINTI PHILHARMONIKER
Rodin Moldovan (Violoncello) • Scarlet Rani-Adler (Sopran) • Roksana
Wardenga (Mezzosopran) • Manolito Mario Franz (Tenor) • Christoph
Filler (Bariton) • Clara Meloni (Sopran) • Organist Yarno Missiaen
Stadthaus Frankfurt
Markt 1
Frankfurt
01.11.2025
18 Uhr
“Requiem for Auschwitz”
Mit musikalischer Begleitung und anschließendem
Gespräch mit Regisseur Bob Entrop
Uni Campus West
04.11.2025
„Erinnerung und Identität“
Filmvorführung
„Requiem for Auschwitz"
und Diskussion mit
Prof. Dr. Sybille Steinbacher
Dr. Christian Kleinert
Prof. Dr. Frank Reuter
Bob Entrop
Riccardo M Sahiti
Prof. Dr. Ralf Yusuf Gawlick
hr-Sendesaal
07.11.2025
20 Uhr
Konzert „Requiem für Auschwitz“
Erstellungsdatum: 25.10.2025