LiteraturLounge Frankfurt/Main
Der unwiderstehliche neue Roman von Mario Wurmitzer. Der freundliche Ich-Erzähler bezieht sein neues Zuhause in einem Tiny House. Emil Rinderknecht, das ist der Name des Mieters, kann sein neues Wohnen kaum fassen. Sein neues Zuhause misst gerade mal 24 Quadratmeter und liegt am Rande einer Musterhaussiedlung.
Sein Wohnerlebnis wird per Livestream übertragen. 24 Stunden am Tag, ob er nun Tee aufbrüht oder Prosa ins Keyboard hämmert. Eigentlich schreibt er an einem Buch über Rainald Goetz, nebenbei brutzelt er Gemüselasagne und genehmigt sich auch mal eine Flasche Rum – ein Geschenk der Marketing-Chefin des Senders zur Aufheiterung, schließlich soll Emil in den sozialen Medien gute Stimmung verbreiten.
Leider brennt es dauernd in der Siedlung, irgendwann steht auch Emils Behausung in Flammen und der schöne Job als Tiny-House-Influencer ist passé. Aber es geht weiter …
Eine Geschichte über die Suche nach dem ganz besonderen Wohnglück, Einsamkeit im digitalen Zeitalter, Erinnerungslücken und Vernetzungstreffen von Rechtsextremen – herrlich bissig und mit viel Witz erzählt.
Mario Wurmitzer, 1992 in Mistelbach (Niederösterreich) geboren, schreibt Theaterstücke, Romane und Kurzgeschichten. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er mehrere Auszeichnungen und Stipendien. Seine Theaterstücke wurden u.a. im Schauspielhaus Wien, Theater Osnabrück, Kosmos Theater Bregenz und Theater Heilbronn gezeigt. Für seinen Roman „Tiny House“ erhielt er den Literaturpreis Floriana und den Förderpreis der Stadt Wien, wo er auch lebt.
Eintritt frei
Moderation: Catherine Mundt (hr2-kultur)
Passend zu Peter Pranges 70. Geburtstag erscheint sein aktueller Roman „Herrliche Zeiten – Dem Himmel so nah“
Moderation: Cordelia Borchardt (S. Fischer Verlage)
Der große Traum vom modernen, offenen Europa.
1900: Aufbruch, Fortschritt, Optimismus – die Heirat der englischen Industriellentochter Claire mit dem Berliner Unternehmersohn Friwi ist ein Sinnbild des modernen Europas. Doch während Friwi in China und Afrika für Deutschlands Aufstieg zur Weltmacht kämpft, streitet Claire für die Rechte der Frauen.
Wird sie Kaspar je vergessen, der sich in Paris und St. Petersburg der Revolution verschrieben hat? Die Träume der drei könnten nicht unterschiedlicher sein. Wie werden sie sich erfüllen?
Noch wetteifern bei Segelregatten nur die Jachten der Könige um den Sieg. Doch während Auguste Escoffier, der König der Köche und Koch der Könige, im Sommer 1914 ganz Europa zu einem Gastmahl vereint, taumelt die Welt dem Krieg entgegen.
Peter Pranges Schicksalsroman über Europa am Scheideweg zwischen Glanz und Abgrund - heute so aktuell wie vor hundert Jahren.
Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Seine wichtigsten Romane sind u.a. „Der Traumpalast“, „Eine Familie in Deutschland“. „Das Bernstein-Amulett“ wurde erfolgreich verfilmt. Der TV-Mehrteiler zu „Unsere wunderbaren Jahre“ begeisterte ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.
Eintritt frei
Sonntag, 7. September 2025, um 11.00 Uhr
Mario Wurmitzer
und
Sonntag, 28. September 2025, um 11.00 Uhr
Peter Prange
LiteraturLounge
Domplatz 3
Frankfurt
Erstellungsdatum: 02.09.2025