MenuMENU

zurück

Gleichauf, Riccarda

Riccarda Gleichauf, geboren 1982 in Freiburg i. Br., studierte nach einer Buchhändlerinnenlehre Philosophie und Germanistik in Frankfurt am Main und schloss das Studium 2011 (Magistra Artium) ab. Sie arbeitet als freie Lektorin, in der Erwachsenenbildung (Deutsch als Fremdsprache) und bloggt u. a. zum Thema „Feministische Literatur“ auf ihrem Onlineportal riggaros.de. Riccarda Gleichauf ist Mitglied der TEXTOR-Redaktion.

Riccarda Gleichauf, Foto: Alexander Paul Englert

Alle Beiträge

Eigene Wege(II)

Ich achte auf Mode

In der Reihe „Eigene Wege“ erzählen junge Migrantinnen und Migranten, wie es ihnen gelungen ist, in der Arbeitswelt in Deutschland Fuß zu fassen. Istahil Hassan ist 2016 mit 16 Jahren aus Somalia nach Frankfurt geflohen. 2024 hat sie ihre Prüfungen zur Verkäuferin bestanden. Nun qualifiziert sie sich mit einem weiteren Ausbildungsjahr zur Einzelhandelskauffrau. Riccarda Gleichauf hat mit ihr gesprochen.

Eine Aufforderung zum Handeln

Demokratie gestalten

Ohne Demokratie gibt es keine Freiheit, sich für etwas entscheiden zu können. Doch werden Fakten von Meinungen oft nicht mehr unterschieden. Die in der Anthologie „Demokratie gestalten“ versammelten Beiträge u.a. von Nicole Deitelhoff, Ina Hartwig und Mirjam Wenzel bestehen aus Momentaufnahmen unserer digital-kapitalistischen Zeit und betrachten diese aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Perspektiven mit dem Ziel, Reaktionen bei den Bürger:innen hervorzurufen. Denn: Demokratie lebt vom Diskurs, braucht Dialogbereitschaft. Mit der Wiedergabe des Vorwortes empfiehlt Riccarda Gleichauf das Buch.

Clemens J. Setz: „Das All im eignen Fell“

Ein Erinnerungsbuch

Clemens Setz wollte zunächst keine Gedichte in Buchform mehr veröffentlichen. Zum Glück hat er seine Meinung noch einmal geändert und damit poetische Perlen vor dem Vergessen bewahrt. Riccarda Gleichauf stellt die Twitterpoesie und exemplarisch ausgewählte Autor:innen aus dem Band „Das All im eignen Fell“ vor.

Eigene Wege(I)

Wie Erde und Himmel

In der Reihe „Eigene Wege“ erzählen junge Migrantinnen und Migranten, wie es ihnen gelungen ist, in der Arbeitswelt in Deutschland Fuß zu fassen. Rezvan Rezai (24) ist in Afghanistan geboren und in Iran aufgewachsen. Ende 2015 ist er nach Frankfurt am Main geflohen. Nach seinem Hauptschulabschluss hat er eine Ausbildung zum Restaurantfachmann im Flemings MainRiverside absolviert und arbeitet dort seit 2023 in Festanstellung. Riccarda Gleichauf hat mit ihm gesprochen.